Es gibt Rebsorten in größter Vielfalt in Deutschland. Hier sind diejenigen Rebsorten, weiß und rot, welche ich in meinem Programm habe.
Ich möchte Ihnen die Reben kurz vorstellen, damit Sie einen kleinen
Einstieg haben.
__________________________________________________________________________________
RIESLING
Kennzeichen der Rieslingweine ist ihre feine Rasse und Eleganz, ihr unübertreffliches, an Pfirsiche erinnerndes Bukett. Der Ruhm des Rieslings wird durch die feine, fruchtige Art begründet. Ein leichtes Zitrusaroma rundet den vortrefflichen Geschmack ab. Der Riesling gilt nicht umsonst als der schönste Weißwein der Welt.
ALBALONGA
Diese Rebsorte bringt meistens eine sehr hohe Reife bei der Lese mit. Hiervon gibt es fantastische Auslesen, die einen leichten Rhabarberton in Duft und Geschmack haben. Albalonga ist übrigens eine Neuzüchtung aus den Rebsorten Rieslaner und Müller-Thurgau von Hans Breider im Jahre 1951.
AUXERROIS
Eine Sorte mit geringer Verbreitung und Bedeutung in Frankreich (Elsass), Luxemburg und Deutschland. Die Sorte entstand aus einer natürlichen Kreuzung von Heunisch und Pinot. Der Wein erinnert an Weißburgunder, ist im Vergleich zu ihm jedoch bukettreicher, fruchtiger und hat weniger Säure.
BACCHUS
Eine frühreifende Rebsorte die hohe Reifegrade erreicht. Bei ausgereiftem Lesegut sind die Weine sehr aromatisch und fruchtig. Bacchusweine sind sehr säurearm. 1933 wurde die Rebsorte gezüchtet aus SilvanerxRiesling und Müller-Thurgau.
CHARDONNAY
Die meisten Chardonnay-Weine sind trocken ausgebaut. Hier können auch recht hohe Alkoholvolumen erreicht werden. Im Duft und Geschmack besitzt er Nuancen von Grapefrucht und exotischen Früchten. Seit 1991 ist diese Rebsorte auch in Deutschland zugelassen. Der Ursprung des Chardonnay liegt in Vorderasien.
GEWÜRZTRAMINER
Der Gewürztraminer ist ein Denkmal deutscher Weinkultur, das die Jahrhunderte überdauert hat. Wo er gerodet werden muss, wird er wieder neu angepflanzt. Als Spätlese ist er einzigartig und ein Genuss mit verschiedenen Geschmacksrichtungen u.a. nach Rosen, Maracuja und Honig.
GOLDMUSKATELLER
Der Goldmuskateller kommt aus Italien (Moscato Giallo). In Deutschland wird er vorwiegend in der Pfalz angebaut. Er hat eine feine Muskatnote. Feinherb ausgebaut ist er sehr süffig und hat eine interessante Frucht.
GRAUER BURGUNDER
Der Grauburgunder liefert recht gute Erträge und, wenn gewollt, hohe Mostgewichte. Daher ist er intensiv im Fruchtton. Er ist sehr vollmundig in Duft und Geschmack. Ein trockener bis halbtrockener Grauburgunder ist als Sommerwein gut geeignet und harmoniert mit Meeresfrüchten, Pasta oder Lamm.
GRÜNER VELTLINER
Es ist die Hauptrebsorte in Österreich. Dort auch WEIßGIPFLER genannt. Diese Rebsorte entwickelt einen fruchtigen Duft und hat eine angenehme Frische am Gaumen. Der Grüne Veltliner ist recht lagerfähig. Bei Verkostungen älterer Jahrgänge beeindrucken hochwertige Veltliner immer wieder durch ihre erstaunliche Frische.
HUXELREBE
Die Huxelrebe ist eine Kreuzung aus Elbling x Courtillier musqué. Sie kann sehr hochwertige Weine hervorbringen. Auslesen oder auch Beerenauslesen sind keine Seltenheit. Sie haben einen sehr intensiven Geschmack, der etwas an Muskat erinnert. Ein idealer Desertwein. Ein Wein der bei hohen Qualitäten auch Lagerfähig ist
KERNER
Der Kerner entstand 1929 durch die Kreuzung von Trollinger und Riesling.
Er hat einen intensiven Fruchtgeschmack und etwas weniger Säure als der Riesling. In der Qualität gibt es bis zur Spätlese sehr süffige und vollmundige Weine. Leider wird nicht mehr viel angebaut
MORIO MUSKAT
Im Jahr 1928 entstand der Morio Muskat, gezüchtet von Peter Morio aus Silvaner x Gelber Muskateller. Ein sehr süffiger Schoppenwein mit einer tollen Muskatnote. Er
wird hauptsächlich in der Pfalz und Rheinhessen angebaut. Dort ist er sehr beliebt als süffiger Trinkwein.